top of page

Warum mögen wir, was wir mögen?

"Eine kleine epigenetische Liebeserklärung an unsere Eigenheiten" 🌿


Blumen Herz

“Was du magst, hat Geschichte. Und du darfst sie neu schreiben”


Warum mögen wir, was wir mögen?

 

 Hast du dich schon mal gefragt, warum du total auf den Geruch von frisch gemähtem Gras stehst, während deine beste Freundin dabei niest, flucht und gleich wieder reinrennt? Oder warum du dich mit Anfang 30 plötzlich für Kräutertees, alte Häuser und Biogemüse interessierst, obwohl du früher eher der Energydrink-und-Fastfood-Typ warst?

Tja – willkommen in der wundervollen Welt der Epigenetik.

Oder, wie ich sie gerne nenne: Die Wissenschaft, die uns zeigt, dass wir zwar frei sind – aber manchmal mit einem kleinen Sternchen *.

 

Moment mal – Epige… was?

Epigenetik. Das ist der Teil der Genetik, der sich nicht mit den Genen selbst beschäftigt (die kriegen wir ja als Startpaket bei der Geburt mitgeliefert), sondern mit den Schaltern, die diese Gene an- und ausschalten. Und jetzt kommt der Clou: Diese Schalter werden von unserer Umwelt, unseren Erfahrungen, ja sogar von unseren Gedanken beeinflusst – und können manchmal sogar an die nächste Generation weitergegeben werden.

 

Heisst auf gut Deutsch:

Ob du lieber Katzen oder Hunde magst, ob du bei Konflikten laut wirst oder lieber schweigst, ob du beim Geruch von Zimt an Weihnachten oder an Krankenhaus denkst – das ist nicht nur "dein Ding", sondern vielleicht auch ein bisschen das deiner Eltern. Oder deiner Grosseltern. Oder deren Kriegserfahrungen. (Kein Witz. Das ist tatsächlich belegt.)

 

Wir sind wandelnde Familiengeschichten auf zwei Beinen

Was wir mögen, ist also ein bunter Mix aus:

• unserer eigenen Biografie (Klar, Grossmutters Erdbeermarmelade wieder)

• den Erfahrungen unserer Bezugspersonen (wie sie mit Nähe, Risiko, Stress umgegangen sind)

• und – jetzt kommt’s – biochemischen Markierungen auf unseren Genen, die sagen:

„Hey, pass bei sowas lieber auf“ oder „Das fühlt sich sicher an.“

 

Vielleicht hast du zum Beispiel ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle. Und vielleicht hatte dein Grossvater mal eine richtig schwere Zeit, in der alles um ihn herum zusammengebrochen ist. Sein Körper hat gelernt: Kontrolle = Sicherheit. Diese Information wurde nicht als Tagebucheintrag, sondern als epigenetischer Marker weitergegeben – und taucht jetzt in deinem Leben auf, während du versuchst, Excel-Listen für die Arbeit zu schreiben.

 

Und wo bleibt der freie Wille?

Keine Sorge, du bist kein willenloser DNA-Zombie.

Epigenetik bedeutet nicht, dass alles vorbestimmt ist – sondern eher, dass wir mit einem gewissen Startprogramm ins Leben gehen. Und das Beste: Diese Schalter lassen sich verändern. Durch neue Erfahrungen, bewusste Entscheidungen, gute Beziehungen, Coaching, Therapie – oder ja, auch durch einen Spaziergang im Wald.

 

Warum das im Coaching so spannend ist?

• Weil wir aufhören können, uns für unsere Vorlieben oder Muster zu verurteilen.

• Weil wir stattdessen neugierig fragen dürfen:

„Was könnte hinter diesem Geschmack, diesem Bedürfnis, dieser Angst stehen?“

• Vielleicht eine Geschichte, die gar nicht deine ist – aber die du heute neu schreiben darfst.

 

Fazit: Du bist mehr als nur Erdbeermarmelade

Was du magst, hat Geschichte. Biografie. Zellgedächtnis. Und vielleicht sogar ein bisschen Grossmutters Kochbuch.

Aber es ist nicht in Stein gemeisselt. Du darfst forschen, verändern, neugierig sein.

Und vielleicht entdeckst du dabei neue Vorlieben – wie zum Beispiel Coaching, Kräutertee oder das Konzept, dass du okay bist, genau so, wie du bist.

Mit all deinen Mustern. Mit deinem freien Willen. Und mit einer guten Portion epigenetischem Erbe.

 

PS: Falls du Lust hast, gemeinsam ein paar deiner inneren Schalter zu entdecken und neu zu programmieren –wir sind hier. Epigenetik im Coaching, mit Neugier, Fragen, Humor – und ganz ohne Aprikosenmarmeladen-Zwang.

 


Comments


  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

IBAN: CH37 8080 8004 2275 6566 7

Raiffeisen Schweiz Genossenschaft Raiffeisenplatz 4

9001 St.Gallen

Angebotsflyer, Logo, Lichtblicke, Coaching

Lichtblicke ist eine, bei Markenschutz Schweiz eingetragene geschützte Marke

©2022 von Lichtblicke. Erstellt mit Wix.com

bottom of page